
12
Stereo-Kompression
Um einen ersten Eindruck von der Klangqualität und vom Regelverhalten des alpha compres-
sors zu bekommen, kommen zunächst einmal nur die in der Abbildung hervorgehobenen Regler
zum Einsatz. Die gerade nicht benötigten Funktionen sollten deaktiviert werden (zugehörige LEDs
leuchten nicht). Et voilà: Wir sehen einen klassischen gelinkten Stereo-Kompressor!
Für einen ersten Test eignet sich am besten ein Track mit einem großen Dynamikumfang. Spielen
Sie einfach einmal mit den Parametern Threshold, Attack, Release und Ratio des linken Kanals, um
das Regelverhalten des Kompressors kennen zu lernen. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit dafür,
denn das Verständnis der primären Regeleigenschaften ist die wichtigste Voraussetzung für per-
fekte Ergebnisse.
Werfen Sie ab und zu auch einmal einen Blick auf die Gain Reduction-Anzeige. Keine Frage: Das
Ohr ist und bleibt das Maß aller Dinge. Sehen Sie die optische Information einfach als unterstüt-
zendes Mittel zur Beurteilung des Regelverhaltens (schnell/langsam, stark/schwach, etc.).
Mit den Gain-Reglern können die komprimierten Signale durch ein entsprechendes Maß an Ver-
stärkung wieder aufgeholt werden. Da sich die Link-Funktion nur auf das Regelverhalten des Kom-
pressors bezieht, sollten in der gelinkten Stereo-Betriebsart die Gain-Regler für beide Kanäle auf
den gleichen Wert eingestellt werden. Für einen direkten AB-Vergleich drücken Sie einfach den
Active-Schalter.
Hinweis: Sollte der Threshold-Regler im Rechtsanschlag zu wenig oder im Linksanschlag schon
zu viel Gain Reduction erzeugen, lesen sie auf Seite 28, wie man den internen Threshold Oset
einstellt.
Soft Clip
Gain Reduction
Active Channel Link
Gain
Auto Fast
Auto Fast
Compressed
Thresh Attack Release Ratio
Gain
Compressed
GRUNDLAGEN – Stereo-Kompression
Left
Input
Compressor
Sidechain
Gain
Stage
Left
Output
Right
Input
Compressor
Gain
Stage
Right
Output
GRUNDLAGEN
Komentarze do niniejszej Instrukcji